
INNENOHR DIAGNOSTIK
Hör- und Schwindeldiagnostik in Tegernsee & Miesbach
Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche oder Schwindel beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. In unseren HNO-Praxen in Tegernsee und Miesbach bieten wir eine moderne Hör- und Schwindeldiagnostik für Patientinnen und Patienten an.
Unsere Leistungen im Überblick:
Hördiagnostik: Audiometrie, Tympanometrie, otoakustische Emissionen, Beratung zu Hörsystemen
Schwindelabklärung: Elektronystagmographie, Lagerungstests, Video-Head-Impulstests, Gleichgewichtsuntersuchungen
Differenzialdiagnostik bei Tinnitus, Hörsturz, Neurpoathia vestibularis, Morbus Menière oder zentral bedingtem Schwindel
Nach einer präzisen Untersuchung erstellen wir einen individuellen Therapieplan – von medikamentöser Behandlung über physiotherapeutische Übungen bis hin zu weiterführenden Therapien in spezialisierten Zentren.
Tonschwellenaudiogramm
Hörprüfung zur frequenzabhängigen Darstellung der Hörkurve.
Impedanzmessung
Misst die Schwingungsfähigkeit des Trommelfells.
Sprachaudiogramm
Hörverständisprüfung mit Wörtern und Zahlen (wichtig bei Hörgeräteverordnung).
Messung der Stapediusreflexe
Funktionsprüfung kleiner Muskeln im Mittelohr.
Überschwellige Hörprüfungen
Dienen zur Unterscheidung von Innenohr- und nervlich bedingten Schwerhörigkeiten.
Hirnstammaudiometrie
Misst die Nervenleitgeschwindigkeit des Hör- und Gleichgewichtsnerven. Das ist wichtig um Veränderungen, z.B. Tumoren, dieser Nerven auszuschließen.
Otoakustische Emissionen
Können vom ersten Lebenstag an Auskunft über das Hörvermögen eines Kindes geben.
Video-Head-Impulse-Test
Schnelle und nicht belastende Diagnosestellung bei Gleichgewichtsstörungen durch Videoanalyse von Blickfolgebewegungen.
Elektronystagmografie
Aufzeichnung einer Gleichgewichtsprüfung, die mit warmer Luft durchgeführt wird. Wichtig zur Schwindelabklärung.
Vestibularisprüfung
Untersuchung mit der Frenzelbrille und Prüfung bestimmter Reflexe als Grundlage der Schwindeldiagnostik.